- hin
- hịn Adv; 1 räumliche Angabe + hin in Richtung vom Sprecher (oder von dem vorher genannten Punkt) weg auf jemanden / etwas zu: Der Weg zum Stadion hin wird neu geteert; nach links hin2 zeitliche Angabe + hin in Richtung auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum: Gegen Abend hin wurde es kalt3 räumliche Angabe + hin verwendet, um eine räumliche Ausdehnung auszudrücken: Der Kanal erstreckt sich über viele Kilometer hin4 zeitliche Angabe + hin verwendet, um eine zeitliche Ausdehnung auszudrücken: Die Entwicklung vollzog sich über mehrere Monate hin; Durch viele Jahre hin trafen sie sich regelmäßig5 auf etwas (Akk) hin in Richtung auf ein bestimmtes Ziel oder einen Zweck <etwas auf etwas hin anlegen, planen>: Unser Betrieb ist auf eine kleine Produktion hin ausgerichtet6 auf etwas (Akk) hin wegen, auf Grund von etwas <auf einen Verdacht, eine Vermutung, einen Hinweis hin>: Er wurde auf einen bloßen Verdacht hin festgenommen7 auf etwas (Akk) hin im Hinblick auf etwas (oft eine Krankheit oder einen Fehler, die vermutet werden): jemanden auf Krebs hin untersuchen; einen Plan auf Fehler hin überprüfen8 hin und zurück für Hin- und Rückfahrt (oder Rückflug): Bitte einmal (eine Fahrkarte nach) Frankfurt hin und zurück9 hin und her ohne bestimmte Richtung bzw. mit ständig wechselnder Richtung ≈ kreuz und quer <hin und her gehen, fahren, laufen usw>: Er war so nervös, dass er ständig hin und her ging|| NB: aber: hin- und herfahren, hin- und herfliegen, hin- und hergehen, hin- und herpendeln usw (= hin und wieder zurück (zusammengeschrieben))10 ... hin, ... her gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man trotzdem etwas tun oder sich in bestimmter Weise verhalten muss: Lust hin, Lust her, das muss gemacht werden; Freundin hin, Freundin her, ich sage ihr meine Meinung|| ID hin und wieder ≈ manchmal; hin und her gerissen sein sich (zwischen mehreren Möglichkeiten) nicht entscheiden können; hin und her überlegen gespr; über alle Aspekte eines Problems o.Ä. nachdenken; hin oder her gespr; mehr oder weniger: Zwei Tage hin oder her, darüber brauchen wir uns nicht zu streiten; das ist hin wie her gespr; das bleibt sich gleich, ist egal; nach einigem / langem / ewigem Hin und Her nachdem etwas lange besprochen, diskutiert wurde; nach außen hin nur äußerlich, dem Anschein nach: sich nach außen hin liberal geben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.